Baumhöhlen
Lebensraum für Tiere- Pflanzen und Insekten in Wäldern und auf Wiesen
Als Biotop- oder Habitatbaum werden Bäume bezeichnet, die besondere Lebensräume (Biotope, Habitate) für andere Lebewesen anbieten. Insbesondere Baumhöhlen haben einen besonderem Wert für die Flora und Fauna. Baumhöhlen sind Lebensraum und Nistplatz für zahlreiche Insekten, Pflanzen-, Tier- und Pilzarten und bilden sowohl im Ökosystem Wald und auf Wiesen ein Mikrohabitat mit einer Vielzahl an besonderen Strukturen.
Eine von wild lebenden Honigbienen besiedelte Baumhöhle produziert jährlich eine sehr große Mengen an Biomasse, welche für die Biodiversität in den Wäldern, Fluren und Wiesen enorm wichtig ist. Das Bienenvolk lebt in einer einzigartigen Symbiose mit bis zu 3000 verschiedenen Insekten und Mikroorganismen und erbrütet pro Jahr etwa 150.000 Tiere. Somit produziert ein Volk 15 kg Biomasse pro Jahr. Diese Masse steht entweder als Futter für Vögel, Kleinsäuger oder Insekten zur Verfügung oder fließt als natürlicher Dünger zurück in das Ökosystem.
Weitere detailierte Informationen werden in Kürze ergänzt.